1. Storm near Cape May, NJ
  2. Mercury Marine has a new dealer READ MORE
  3. Covid-19 advisory READ MORE
8. Februar 2022

Spülen eines Außenbordmotors

Spülen eines Außenbordmotors

Die meisten Bootsfahrer wissen, dass das Spülen eines Außenbordmotors mit Süßwasser nach dem Bootsfahren im Salz- oder Brackwasser unbedingt nötig ist. Andernfalls kann es zu Korrosion in den Wasserkanälen Ihres Motors kommen, was das Kühlsystem beeinträchtigt und die Lebensdauer Ihres Motors verkürzt.

Jedoch ist nicht allgemein bekannt, dass das Spülen Ihres Außenbordmotors nach Ausflügen im Süßwasser ebenfalls eine gute Gewohnheit darstellt. Warum? Wenn das Wasser trüb ist – oder wenn Sie, sagen wir, mit dem Unterteil den Boden berühren – könnten sich Schlamm, Algen und andere Fremdkörper in diesen schmalen Wasserkanälen sammeln und bewirken, dass Ihr Motor nicht mehr effizient gekühlt wird. Außerdem könnte ein nicht gespülter Motor dazu führen, dass Sie unabsichtlich invasive Arten von einem Gewässer in ein anderes bringen.

Aber es gibt gute Nachrichten: Das Spülen mit Süßwasser ist eine einfache Aufgabe, die in wenigen Minuten erledigt ist. Bis Sie Ihren Takel und Kühler entladen haben, ist Ihr Motor sauber gespült und für das Aufräumen bis zu Ihrem nächsten Ausflug bereit.

Und so geht es: 

  1. Ihr Außenbordmotor muss in der Betriebs- oder gekippten Position sein.
  2. Trennen Sie den Spülanschluss. Dieser befindet sich häufig an der Seite Ihres Außenbordmotors. Falls nicht, sehen Sie in der Betriebsanleitung nach, um den Spülanschluss zu finden.
  3. Schließen Sie einen Wasserschlauch an die Spülarmatur an.
  4. Schalten Sie das Wasser ein. Lassen Sie das Wasser etwa 15 Minuten lang laufen. Sie können jetzt sehen, dass Wasser aus Ihrem Außenbordmotor läuft und alle Fremdkörper wegspült, die von Ihrem Motor erfasst wurden.
  5. Schalten Sie das Wasser ab und trennen Sie den Schlauch.
  6. Fertig!